Wasserenthärtungsanlage




Machen Sie Schluss mit verkalkten Armaturen und Hausgeräten.
Erwerben Sie eine Aqua Unimat Weichwasseranlage zur Enthärtung Ihrer Leitungen - sparen Sie Zeit & Geld.
Entdecken Sie die passende Enthärtungsanlage.
Bei Aqua Unimat können Sie bei der Wahl Ihrer Weichwasseranlage aus 3 Produktserien wählen

RUBIN

PALLAS

KRYSTAL
Bei Aqua Unimat können Sie bei der Wahl Ihrer Weichwasseranlage aus 3 Produktserien wählen: (1) RUBIN (empfohlen), (2) PALLAS und (3) KRYSTAL. Obwohl sich alle Serien leistungstechnisch ähneln und qualitativ hochwertige Produkte umfassen, bestechen die Serien mit einem unterschiedlichen Design.
Weiterhin finden Sie in jeder Serie jeweils 5 unterschiedliche Enthärtungsanlagen. Jede Wasserenthärtungsanlage hat eine andere Enthärtungskapazität und Harzmenge. Unsere Mitarbeiter werden Ihnen dabei helfen, die für Sie optimale Anlage auszuwählen.
Eine Enthärtungsanlage, die Ihr Trinkwasser zu einem Erlebnis macht
Qualitätsprodukt
Erwerben Sie eine zuverlässige Weichwasseranlage hoher Qualität.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Investieren Sie in einen Enthärter, der bis zu 35 Jahre funktioniert.
Made in Westeuropa
Erwerben Sie einen Wasserenthärter made in DE & BE.
Wirksamkeits-Garantie
Genießen Sie 2 Jahre auf Technik, 10 Jahre auf Druckbehälter.
Kostenfreie Beratung
Rufen Sie uns an oder bitten Sie uns um einen Rückruf.
24/7 Kundendienst
Kontaktieren Sie uns bei etwaigen Fragen - Montag bis Sonntag.
Selbsteinbau möglich
Bauen Sie bei Wunsch den Wasserenthärter einfach selbst ein.
Fest vereinbarte Preise
Alle vereinbarten Preise sind fest und fair - ohne versteckte Kosten.
Die Funktionsweise Ihres Wasserenthärters
1. Starten Sie Ihre Wasserenthärtungsanlage.
Hartes Wasser beginnt durch das Aqua Unimat Granulat zu fließen.
2. Beginnen Sie mit der Wasserenthärtung.
Im Prozess der Wasserenthärtung werden Härtebildner - Kalzium- (Ca2+) und Magnesiumionen (Mg2+) – gefiltert. So machen Sie Ihr hartes Wasser weich.
3. Lassen Sie Ihre Anlage regenerieren.
Das Granulat muss regeneriert werden, sobald seine Kapazität erschöpft ist. Die automatische Regeneration ermöglicht dem Granulat, neue Härtebildner aufzunehmen.
4. Sobald erschöpft, füllen Sie Ihre Enthärtungsanlage mit Salz auf.
Das Ionenaustauscherharz der Wasserenthärtungsanlage kann nur eine bestimmte Kalkmenge aufnehmen, bevor seine Kapazität erschöpft ist. Der gebundene Kalk muss dann vom Harz gelöst werden. Darum fließt nun Salzwasser durch die Enthärtungsanlage und löst den gebundenen Kalk aus dem Harz.

Jeder unserer Wasserenthärter filtert auf einfache Weise den Kalk aus Ihrem Wasser. Die Enthärtung geschieht in 4 Schritten:
Zubehör Ihrer Enthärtungsanlage
Abwasserschlauch
Mit einem Enthärter erhalten Sie auch einen Abwasserschlauch zur Ableitung von Abwasser. Bei der Regeneration fällt nämlich Regenerations(ab)wasser an. Am Einbauort muss jedoch nicht direkt ein Zugang zum Abwasser vorliegen. Die Einbauhöhe ist egal.
Wasserhärte-Messbesteck
Bei Ihrem Wasserhärte-Messbesteck erhalten Sie eine Titrierlösung zur Bestimmung Ihrer Wasserhärte. Sie können den Grad der deutschen Wasserhärte an der Zahl der in den Messbecher gegebenen Tropfen der Lösung ablesen.
Montage-Block / Bypass (Mehrfamilienhäuser)
Das Bypass-Ventil ermöglicht Ihnen, die Anlage abzustellen ohne diese zu entleeren. Weiterhin können Sie das Wasser direkt an der Anlage kontrollieren, da der Enthärter 2 Entnahmehähne hat: 1 Hahn fürs Stadtwasser und 1 fürs entkalkte Wasser.